Klassisch oder modern
Bevor es los geht sollten Sie überlegen, ob es lieber klassische oder moderne Ringe sein sollen. Für diese Überlegung können vorhandene Schmuckstücke ein kleiner Wegweiser sein. Finden Sie heraus, warum Ihre Lieblingsstücke Ihre Favoriten sind, denn dadurch zeichnen sich sehr gut Ihre Vorlieben und Wünsche ab.
Natürlich sollte man beim Juwelier auch testen, ob die gewünschte Farbe optimal ist oder eine andere sogar besser zum Hauttyp passt.
Wir werden von vielen Brautpaaren gefragt, was geben Brautleute für Ihre Ringe so aus?
Das ist sehr unterschiedlich es hängt viel von der eigenen Einstellung und finanziellen Möglichkeiten ab. Man sollte jedoch Bedenken das der Trauring das langlebigste Accessoires der gemeinsamen Liebe ist und sie täglich an den "schönsten Tag" in Ihrem Leben erinnert.
Er sollte qualitativ hochwertig Hergestellt sein und sich in der Weite verändern lassen. Dabei eignen sich besonders gut Ringe aus Platin, Gold in allen Farben und Palladium.
Titan, Edelstahl und Tungsten empfehlen wir eher nicht, da sich diese Ringe in der Weite nicht abändern lassen.
Preise
Trauringe kosten je nach Material unterschiedlich wie viel letztendlich entscheiden Sie. Um hier ein Gefühl zu bekommen können Sie im Trauring-Konfigurator ihren Lieblings-Trauring gestallten.
Tragekomfort
Sie tragen die Trauringe täglich, deshalb ist es wichtig, dass Sie einen hohen Tragekomfort besitzen. Die Ringe sollen Ihnen ein Leben lang gefallen und angenehm sein. Entscheiden Sie sich für Materialien, Form und Verarbeitung, die zu Ihnen passt.
Wir beraten Sie gern, vertrauen Sie unserer jahrelangen Erfahrung.
Goldlegierungen
Mit einem Goldanteil von fast 60% wird die Legierung 585/0000 mit hervorragenden Trageeigenschaften und gutem Aussehen bevorzugt. Besonders hochwertig ist die Legierung 750/000. Der Goldgehalt ist bei mindestens 75% und nähert sich der warmen Farbe des reinen Goldes. Als Legierungsmetalle werden neben dem Gold z.B. Silber, Kupfer und Palladium eingesetzt. Die Legierungsmetalle verändern auch die Farbe des Goldes. Höherer Kupferanteil macht den Goldton rötlich, ein höherer Anteil von Silber und Palladium ergibt Weißgold. Wählen Sie eine möglichst harte und widerstandsfähige Legierung
Platin
Platin ist ein sehr kostbares und edles Metall, das vorwiegend mit einem Feingehalt von 95% reinem Platin (950/000) verarbeitet wird. Platin ist fester, zäher und schwerer als andere Schmuckmetalle.
Platin verblasst nicht, verändert nie seine Farbe und ist sehr hautverträglich.
Palladium
Palladium ist ein hellweißes Edelmetall aus der Platingruppe. Es hat ähnliche Eigenschaften wie das Platin und wird ebenfalls in 950/ legiert. Palladium ist aber etwa nur halb so
schwer, daher sehr angenehm zu tragen.
Diamanten
Das jeweilige Diamantlabor unserer Hersteller bürgt für die Echtheit und Herkunft der Diamanten. Ebenfalls ständiger Überprüfung unterliegen die 4C-Qualitätskriterien: Carat, Cut,Clarity und Colour, also Gewicht, Schliff, Reinheit und die Farbe des Steines. Größere Diamanten ab ca.0,30ct werden meist mit einen Zertifikat geliefert, welches durch ein unabhäniges Labor erstellt wurde.
ist nicht die Größe eines Diamanten, „carat“ ist eine Maßeinheit für das Gewicht und wird mit „ct.“ abgekürzt.
Ein Carat wird in 100 Punkte unterteilt. Demnach entspricht ein 0.75 ct Diamant einem 75-punktigen Diamanten oder einen ¾ Karäter.
Da es sehr viel schwieriger ist, große Diamanten in großer Häufigkeit in der Natur zu finden, lässt sich sagen, dass, soweit sie in ihren sonstigen Eigenschaften wie Reinheit, Farbe und Schliff nicht
unterscheidbar sind, ein 1.0 Karäter deutlich teurer ist als zwei 0.5 Karäter.
Dieses Charakteristikum eines Diamanten bezieht sich auf das Nichtvorhandensein von etwaigen Färbungen. Diamanten werden in verschiedenen Farbtönen gefunden. Die
Farbpalette reicht von rosa über rot, blau, grün, gelb und braun bis hin zum schwarzen Diamanten. Geringe Spuren von anderen Metallen wie z.B. Aluminium bewirken eine blaue Färbung, Mangan eine eher
rote Färbung und Stickstoff eine gelbliche Färbung. Diese farbigen Diamanten sind sehr selten zu finden und unterliegen daher einer hohen Wertschätzung, insbesondere wenn die Farbe eine intensive
Sättigung aufweist. Am wertvollsten jedoch sind die vollkommen farblosen Steine. Damit ist der Diamant im Übrigen der einzige Stein, bei dem Farblosigkeit diesen wertvoller macht. Gelblich gefärbte
Diamanten sind in der Natur weitaus häufiger zu finden. Daher werden diese zusammen mit den farblosen Steinen in erster Linie bei der herkömmlichen Bewertung erfasst.
Bei der Bewertung gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für die unterschiedlichen Farbtöne.
Am gängigsten sind die Bezeichnungen „River“, „Top Wesselton“, „Wesselton“, „Top Crystal“, „Crystal“, „Top Cape“ und „Cape-Yellow“ verwendet. Wobei hier „River“ für hochfeines Weiß und „Cape-Yellow“
für gelblich bzw. getönt steht.
Alle Lieferanten haben sich der UN-Resulution verpflichtet, was bedeutet, dass keine Diamanten aus Konfliktzonen in den Handel kommen.
FAIRTRADE
Unsere Trauringe beziehen nur von Manufakturen welche sich dem FairTrade Verbund angschlossen haben und diese Richtlinien einhalten.
Wir hoffen Sie sind ein wenig neugierig und freuen sich auf Ihre Trauringe, Wir freuen uns auf Sie.
Hier noch ein Paar Empfehlungen.... für den wichtigsten Tag.
www.hochzeit-macher.de/# | Parkhotel Bad Schandau |
Weddingplaner und Hochzeitsagentur |
|
www.brautmoden-patzschewitz.de/ | Braut- und Festmoden |
Brautmoden | |
was süsses darf nicht fehlen |
|
www.hochzeitstauben-dresden.de | Hochzeitstauben in Dresden und Umgebung |
Anrufen |
|
Anfahrt |